In deutschen Versionen von Word ist die Dokumentenbearbeitungszeit generell deaktiviert. Allerdings wäre es bei einigen Word Vorlagen durchaus praktisch, würde der Nutzer Informationen zur tatsächlichen Bearbeitungszeit kennen und könnte so mit mehr wirtschaftlicher Effizienz arbeiten.
Über eine Änderung in der Registry lässt sich die Bearbeitungszeit aktivieren und so vom Nutzer erkennen.
Nur wenige Schritte sind beim Einrichten und Aktivieren der Dokumentenbearbeitungszeit in Word notwendig. In der Start-Schaltfläche (Vista/Windows7) bzw. Start - Ausführen (Windows XP) bitte "regedit" ins Suchen-Feld tippen. Mit einem Doppelklick öffnen Sie die Registry. Ein Tipp: Ehe Sie Änderungen an der Registry vornehmen, sollten Sie sie zunächst sichern. Gehen Sie nun zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Common\General (Statt 12.0 verwenden Sie Ihre Office-Version). Öffnen Sie den Schlüssel "NoTrack" und ändern Sie den Dezimalwert auf 0. Nach dem Neustart wird die Bearbeitungszeit in Ihrer Word Vorlage in Minuten angezeigt.
Die Gesamtbearbeitungszeit Ihrer Word Vorlage finden Sie hier...
Unter Word 2003 klicken Sie im Menü "Datei" auf "Eigenschaften". Im folgenden Dialog finden Sie im Register "Statistik" die Gesamtbearbeitungszeit angezeigt. Unter Word 2007 klicken Sie auf die Office-Schaltfläche und dann auf "Vorbereiten > Eigenschaften" und dann im Kopfbereich auf "Dokumenteigenschaften > Erweiterte Eigenschaften". Im folgenden Dialog finden Sie im Register "Statistik" die Gesamtbearbeitungszeit. Unter Word 2010 gehen Sie zum Menbüandregister "Datei", dort dann auf "Informationen", wo Sie ganz rechts im Bereich "Eigenschaften" die Gesamtbearbeitungszeit finden.
Durch die Anzeige der Gesamtbearbeitungszeit lässt sich mehr Effizienz in der Bearbeitung Ihrer Word Vorlagen erzielen und Sie erhalten beim Arbeiten mit Word Kenntnis zum tatsächlichen Arbeits- und Zeitaufwand.
Autor: Michael Schütz / Google+
Stichworte: Microsoft Word, Word Vorlagen, Bearbeitungszeit
+ zurück zur Übersicht |
|