Logos und Grafiken in Word
Ihre Vorteile in der Übersicht:
- Logos und Grafiken sind bei der Anwendung einer CI unerlässlich
- Die Elemente lassen sich für verschiedene Ausgabeoptionen optimieren
- Die Auswahl des richtigen Bildformats (JPEG, TIFF, BMP, WMF) ist wichtig
- Grafiken sind millimetergenau zu platzieren, ohen die Datei zu vergrößern
Logos und Grafiken in Word Vorlagen– gewusst wie
Logos und Grafiken in Word Dokumenten sind bei der Anwendung einer Corporate Identity (CI) unerlässlich. Nahezu jeder Brief- und Faxbogen, jedes Datenblatt, jede Dokumentation beinhaltet wenigstens das Logo des Unternehmens als Grafik. Dabei kommt es darauf an, wie das Logo oder die Grafiken später verwendet werden sollen. Soll das Logo oder die Grafik im Ausdruck erscheinen oder nicht? Muss die Grafik und das Logo für den Ausdruck oder nur für die Ansicht am Bildschirm optimiert werden?
Schon bei der Planung einer Word Vorlage sind diese Fragen zu klären. Im Idealfall liegt das Logo und die Grafik dann jeweils als EPS-Datei vor. So hat das Logo von vornherein die richtige Qualität und die Grafik kann dann für die jeweilige Verwendung ohne Qualitätsverlust bearbeitet, konvertiert und eingesetzt werden. Es gibt sehr viele verschiedene Grafik Formate: JPEG, EPS, TIFF, BMP, WMF und viele mehr. Nicht alle eignen sich für die Verwendung in Word und wiederum andere eignen sich nicht für jede Form der Ausgabe. So können das Logo und die Grafiken schon mal pixelig im Ausdruck und/oder am Bildschirm wirken. Das kann aber verhindert werden.
Mit Grafiken lassen sich in Word Dokumenten CI Elemente gut integrieren
Ist das richtige Dateiformat gefunden, müssen das Logo und die Grafiken oftmals millimetergenau im Word Dokument platziert werden. Dafür bietet Word einige Möglichkeiten. Logos und Grafiken, die öfter in Dokumenten gebraucht werden, können in der Kopf- und Fußzeile oder in den Schnellbausteinen eingesetzt und gespeichert werden.
Grafiken in Word Vorlagen können als Platzhalter für CI Elemente dienen. So ist das Logo richtig platziert oder sonstige grafische Elemente. Bei der Ausgabe gibt es bei Word Möglichkeiten, die Grafiken mit zu drucken oder aber auch nicht. Je nachdem, ob der Ausdruck auf einem vorgedruckten Briefbogen gemacht werden, oder das Dokument mit Grafiken als PDF weiter gegeben werden soll. Der Nutzer kann sich frei Entscheiden und die Grafiken für die Ausgabe auf Knopfdruck ein- oder ausblenden.
Logos und Grafiken sollten bei einem hohen Qualitätsanspruch nicht einfach in Word Vorlagen eingesetzt werden. Schon die Wahl des Dateiformats ist wichtig. Wir helfen Ihnen die richtige Auswahl zu treffen, so dass Ihr Logo und Ihre Grafiken ohne Qualitätsverlust wieder gegeben werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Office VorlagenWord VorlagenPowerPoint PräsentationVideo Tutorials